Navigation überspringenSitemap anzeigen
Rechtsanwaltskanzlei Andrea Hesse - Logo
RechtsanwaltskanzleiAndrea Hesse - Fachanwältin für Familienrecht

Online-Scheidung Scheidungsanwältin Andrea Hesse

Eine Ehescheidung ist eine sehr persönliche und oft komplizierte Angelegenheit. Es gibt aber auch Scheidungen, bei denen sich die Eheleute weitestgehend einig sind und eine schnelle, unkomplizierte und damit einhergehend auch kostengünstigere Scheidung wünschen. Für diese Fälle biete ich Ihnen als Scheidungsanwältin die Möglichkeit einer Online-Scheidung an. Immer mehr Scheidungspaare nutzen diesen Service und sparen so Zeit, Kosten und Nerven.

Die Online-Scheidung eignet sich für alle Paare, die eine Ehescheidung ohne Streit hinter sich bringen möchten. Die Scheidung wird lediglich via Online-Formular, Telefon, Fax oder E-Mail eingeleitet. Ein Termin beim Anwalt und die damit verbundenen Kosten fallen nicht an. Die Online-Scheidung ist somit ein moderner und flexibler Weg der Ehescheidung und erfüllt dennoch sämtliche gesetzlichen Voraussetzungen.

Was sind die Vorteile einer Online-Scheidung?

  • Weniger Zeitaufwand: Alle nötigen Daten können am PC ausgefüllt und übermittelt werden. Ein weiterer Besprechungstermin vor Ort in meiner Kanzlei ist nicht notwendig.
  • Schnelle Bearbeitung und höchste Flexibilität: Keine Bindung an Kanzleiöffnungszeiten und bundesweite Vertretung.
  • Ein Anwalt reicht: Das Hinzuziehen eines weiteren Anwalts ist für Ihre einvernehmliche Scheidung nicht erforderlich. So sparen Sie die Hälfte der Rechtsanwaltskosten.
  • Geringe Kosten: Eine Ehescheidung kann nicht günstiger sein. Weitere Kosten (wie zum Beispiel Reisekosten, Fahrtkosten, Abwesenheitsgeld) entstehen nicht. Daher besteht auch kein Risiko, wenn Ihr Wohnort vom Sitz meiner Kanzlei weiter entfernt ist. Auch eine nachträgliche Änderung des Streitwertes geht nicht zur Ihren Lasten. Es bleibt bei den Kosten des Kostenvoranschlags.
  • Beste Beratung: Als Scheidungsanwältin verfüge ich über langjährige Erfahrung im Scheidungsrecht auf nationaler und internationaler Ebene. Während Ihrer gesamten Ehescheidung werden Sie bestens beraten und persönlich betreut.
  • Vertretung Ihrer Interessen vor Ort: Der Termin zur mündlichen Verhandlung findet in den meisten Fällen in Ihrer Nähe statt. Ich vertrete bei der mündlichen Verhandlung vor Ort Ihre Interessen.
  • Schnellere Korrespondenz durch die WebAkte: Sie erhalten einen kostenlosen und sicheren Zugang zu Ihrer persönlichen WebAkte. So haben Sie rund um die Uhr Zugriff auf die gesamte Korrespondenz, alle Schriftsätze und Dokumente.

Was kostet ein Scheidungsanwalt?

Der Scheidungsantrag kann nur von einem Anwalt angefertigt und beim Familiengericht eingereicht werden. Bei einer Scheidung fallen Gerichts- und Anwaltskosten an, die sich nach den Einkommensverhältnissen der Ehegatten richten. Bei einer Online-Scheidung zahlen Sie nur die gesetzlich vorgegebenen Mindestgebühren.

Die Online-Scheidung ist damit der kostengünstige Weg einer Ehescheidung. Gerne berechne ich Ihnen ganz unverbindlich und kostenlos in einem Kostenvoranschlag Ihre Scheidungskosten. Sollten Sie mich als Scheidungsanwältin beauftragen, dann zahlen Sie nur diese Anwaltskosten! Schreiben Sie mir eine E-Mail oder lassen Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen und Sie erhalten innerhalb weniger Stunden eine ausführliche Anwaltskostenberechnung.

Wann ist eine Online-Scheidung sinnvoll?

Eine Online-Ehescheidung halte ich nur in einvernehmlichen und / oder „unkomplizierten“ Fällen für sinnvoll. Eine „unkomplizierte“ Scheidung liegt vor, wenn sich beide Ehepartner einvernehmlich getrennt haben und mit der Scheidung einverstanden sind.

Die Ehegatten leben seit circa einem Jahr getrennt und sind sich über die wesentlichen Fragen bezüglich der Trennung und Scheidung einig. Das heißt zum Beispiel: Nichtehelicher Unterhalt soll nicht verlangt werden oder wird nach der Scheidung vereinbart. In der Ehezeit wurde kein Zugewinn erwirtschaftet, sodass ein Zugewinnausgleich nicht in Betracht kommt. Die Ehe ist kinderlos oder das gemeinsame elterliche Sorgerecht soll bestehen bleiben.

Wie läuft eine Online-Scheidung ab?

Sie wollen mich als Scheidungsanwältin mit Ihrer Online-Ehescheidung beauftragen? Dann schreiben Sie mir über das Kontaktformular und schildern Sie mir Ihr Anliegen. Gerne überprüfe ich dann vorab, ob eine Online-Scheidung in Betracht gezogen werden kann.

Andernfalls können Sie auch gleich kostenlos und unverbindlich das Scheidungsformular online ausfüllen. Ein rechtsverbindlicher Anwaltsvertrag kommt erst mit Unterzeichnung der entsprechenden Vollmacht zustande.

Nach Erhalt des Scheidungsformulars werde ich innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Ihnen mitteilen, ob eine Online-Scheidung in Ihrem Fall möglich ist, welche Unterlagen im Falle der Beauftragung benötigt werden und einen Kostenvoranschlag versenden. Zudem erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung des weiteren Vorgehens.

Sollten Sie eine anwaltliche Vertretung durch mich wünschen, müssen Sie sodann lediglich die dem Schreiben beigefügte Prozessvollmacht unterschreiben und im Original an meine Postanschrift – ggf. vorab per Fax oder E-Mail – senden.

Wichtig: Die restlichen Unterlagen können auch per E-Mail beziehungsweise WebAkte versandt werden. Zwar wird für den Scheidungsantrag bei Gericht das Original der Heiratsurkunde benötigt, jedoch reicht es für die Einleitung der Scheidung aus, wenn zunächst eine Kopie der Heiratsurkunde vorliegt, und das Original erst beim Gerichtstermin mitgebracht wird.

Nachdem alle Unterlagen bei mir eingegangen sind, erstelle ich innerhalb von 24 Stunden Ihren Scheidungsantrag und lasse Ihnen diesen zur Prüfung zukommen. Nach Freigabe des Entwurfs wird dieser wiederum innerhalb von 24 Stunden beim zuständigen Amtsgericht eingereicht.

Selbstverständlich stehe ich Ihnen telefonisch oder per E-Mail für alle Rückfragen zur Verfügung und informiere Sie über alle benötigten Unterlagen. Gerne biete ich Ihnen auch vorab eine kostenlose Erstberatung zum Ablauf und Einreichung der Scheidung an.

Lassen Sie jetzt völlig kostenlos und unverbindlich prüfen, ob eine Online-Ehescheidung in Ihrem Fall möglich ist:

Scheidung online einreichen
03425 - 883 41 60
Zum Seitenanfang